Herzlich Willkommen
Die RAL Gütegemeinschaft Sportgeräte e.V. ist ein Zusammenschluss von Herstellern und Dienstleistern aus der Sportgeräte-Branche, der sich der fachgerechten Wartung und Inspektion von Sportgeräten verschrieben hat. Als rechtsfähiger Verein ist er beim Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) registriert.
Unsere derzeit 9 Mitglieder verfügen über langjährige Erfahrung in der Produktion, Montage, Inspektion und Wartung von Sportgeräten. Sie werden jährlich unabhängig geprüft und dürfen daher das RAL-Gütezeichen 945 tragen. Träger und Nutzer von Sporthallen und Sportstätten können sich auf die ausgezeichnete Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen verlassen.
Aktuelles
Veranstaltungstipp: Sportinfra - Messe für Sportstätten
25.05.2020
"Moderne Sportinfrastruktur im urbanen und ländlichen Raum umweltverträglich - digital - leistungsstark" - unter diesem Motto findet am 4. und 5. November 2020 in Frankfurt a. M. die 8. sportinfra statt. Die Sportstättenmesse & Fachtagung stellt eine vielfältige Plattform zum Informationsaustausch, zur Beratung und zum Dialog dar. Auch die RAL Gütegemeinschaft Sportgeräte e.V. wird mit einem Stand vertreten sein. Im Rahmen der Fachtagung können Interessierte zudem verschiedene Foren zu aktuellen Themen besuchen. Weitere Informationen zur Veranstaltung ...
Leitfaden: RAL Gütezeichen bei Ausschreibungen
10.04.2020
Die Erstellung von öffentlichen Ausschreibungen bedeutet hohen Aufwand: Angefangen bei der Formulierung der Anforderung bis zur Prüfung der Angebote sowie der von den Bietern erbrachten Nachweise. Zudem darf durch ein Vergabeverfahren kein Marktteil-nehmer bevorzugt oder benachteiligt werden. Anfor-derungen und Bieternachweise müssen nachvollziehbar und eindeutig sein. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von RAL Gütesicherungen Ihre Ausschreibung vereinfachen und sicher gestalten können ...
IAKS-Seminar zu Sportstättenentwicklung & Fördermitteln
09.10.2018
Vom 28.- 29. November 2018 führt die IAKS in der Wolfsburger VW Arena das Fachseminar "Infrastruktur moderner Sportstätten: Sportstättenentwicklung – Fördermittel – Nachhaltigkeit" durch. Im Zentrum stehen innovative Ansätze, beispielhafte Lösungen und Visionen moderner Sportstättenentwicklung. Die Veranstaltung informiert zudem über Förderprogramme auf europäischer und bundesweiter Ebene sowie über spezielle Förderprogramme in Niedersachsen
und Nordrhein-Westfalen. ...